 |
Hier in dieser Übersicht findest Du einige der auf der Webseite www.music-newsletter.de vorgestellten Wiederveröffentlichungen von älteren Alben, in der Fachsprache auch Re-Issues genannt. Wenn Du auf das jeweilige Cover klickst, kommst Du direkt zur Rezension des Albums.
|
Re-Issues
|
Neue Re-Issues
|
Gesamtübersicht
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|
 |
|
|
WAR “THE WORLD IS A GHETTO” (40th Anniversary Edition) 
|

|
TITELVERZEICHNIS:
1. The Cisco Kid 2. Where Was You At 3. City, Country, City 4. Four Cornered Room 5. The World Is A Ghetto 6. Beetles In The Bog 7. Freight Train Jam 8. 58 Blues 9. War Is Coming (Blues Version) 10. The World Is A Ghetto (Rehearsal)
Original Label: United Artists Original Release: November 1972
|
Time:
04:35 03:25 13:18 08:30 10:10 03:51 05:42 05:30 06:16 08:05
xxxx xxxx
|
FUNK RE-ISSUE
|
Für Fans von: B. T. Express - Instant Funk - Mandrill - Slave
|
USA
|
Versucht man zu ergründen, wann der “Funk” zum ersten Mal zu hören war und macht man sich auf die Suche nach den Urvätern dieser blackmusikalischen Spielart, fällt bei Insidern & den “real music lovers” neben den Gruppen “B. T. Express“, „Mandrill“ oder „Funkadelic“ natürlich auch der Name „War“. Die Band aus Kalifornien war zum ersten Mal überregional in Erscheinung getreten, als sie den englischen Musiker „Eric Burdon“ auf dem legendären Album „Eric Burdon Declares War“ begleitete. Nach einem weiteren Album gingen Burdon und die Musiker der Band getrennte Wege und WAR versorgte von da an die Musikwelt mit extraordinären Funk-Klassikern wie „Low Rider“, „Galaxy“, „Cisco Kid“ oder „Slippin’ Into Darkness“, um nur einige wenige zu nennen. Im Dezember 2012 wurde 40 Jahre nach der Erstveröffentlichung das dritte Studio Album „The World Is A Ghetto“ als „40th Anniversary Expanded Edition“ wiederveröffentlicht. Lange überfällig – gibt es in dieser erweiterten Fassung neben den bekannten Hits „Cisco Kid“ und dem (nur auf diesem Album 10minütigen) Titelsong „The World Is A Ghetto“ noch 4 neue Tracks, die sich damals nicht auf der Original Vinyl Platte befanden.
Der „Freight Train Jam“ ist ein elektrisierendes Proberaum Instrumental, das nach 3 Minuten zum „Medley“ mutiert, in dem einige der Riffs der Songs des Albums angetestet wurden. Der „58 Blues“ gibt Fans der Band einmal Gelegenheit, die Musiker in einem völlig neuen Kontext zu hören. Toller „Walking Blues“, in dem u. a. Saxophonist CHARLES MILLER einen feinen Solo aus den Lautsprechern bläst. Gefällt allen „B. B. King“ Liebhabern! Im langsameren Blues „War Is Coming Home“ packt HOWARD SCOTT seine „Guild“ Gitarre aus und glänzt mit einem Solo, am Ende steht eine alternative „Rehearsal“-Version von „The World Is A Ghetto“.
|
FAZIT: Schöne Wiederveröffentlichung, die vor allem jüngeren Black Music Fans Gelegenheit gibt, das Universum „War“ neu zu entdecken, um dabei festzustellen, dass es neben den oft gehörten (manchmal sogar im Radio gespielten) Hits auch noch weitere weniger bekannte Funk Knaller wie „Where Was You At“ und den herausragenden Instrumental Jam „City, Country, City“ gibt, der in 13 Minuten alles bietet, das die Gruppe jemals auszeichnete: Ein tribales Perkussionsfeuerwerk, das den Sound der Gruppe prägende Mundharmonikaspiel von LEE OSCAR und ein gut gelaunter LONNIE JORDAN, der Interessierten eine kleine Unterrichtsstunde im Lehrfach „Funkspielen mit der Orgel“ gibt.
|
VÖ: 11.12.12
|
Verfügbar: CD & digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Webseite: http://www.war.com/fr_home.cfm
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|